10/2019
Arthritis und Arthrose beim Pferd
Teil III

3. Symptome

 

3.1 Kiefergelenk
3.1.1 akute seröse Kiefergelenkentzündung
* ein- oder beidseitig schmerzerzeugender Kauakt
* Kiefergelenk erscheint vermehrt gefüllt

3.1.2 pyogene Kiefergelenkentzündung
* verschorfte, schmerzhaft geschwollene Wunde
* ist die Wunde offen, tritt getrübte, flockige Synovia besonders während des Kauens aus
* meist einseitiges Kauen
* Aufnahme von Wasser und Futter immer verzögerter und wird dann eingestellt
* Kiefer lässt sich kaum noch öffnen, mit heftigen Abwehrreaktionen beim Anfassen
* erhöhte Temperatur und Verschlechterung des Allgemeinzustandes
* es kommt zu Kapselphlegmonen, Empyem und später zur Gelenkdestruktion
* die im Gelenk befindliche Knorpelscheibe wird nekrotisch, das Tier hungrig und mager, weil es nicht fressen kann

3.1.3 chronisch-deformierende Kiefergelenkentzündung bzw. Arthrose
* Gelenkregion erscheint nahezu schmerzlos verdickt
* Widerstand beim passiven Öffnen der Maulspalte
* beim Pferd verläuft die Kaufläche der Schneidezähne nach Wochen schräg nach unten zur gesunden Seite
* langsames und vorsichtiges kauen beim Pferd sowie Scherengebiss
* Abmagerung

 

3.2 Schultergelenk
3.2.1 Omarthritis acuta
* plötzliche Lahmheit, die sich in Bewegung verstärkt
* Abwehrreaktion (Ausweichen, Steigen) und Schmerzäußerung bei passiver Streckung, Beugung und Rotation der Gliedmaße
* vermehrte Wärme, Füllung und Druckschmerz der Gelenkkapsel
* hochgradige Lahmheit bei Gelenkeröffnung nach 2-3 Tagen
* eitrige Synovia sowie phlegmonöse Schwellung nach Wundöffnung

 

3.2.2 Omarthritis purulenta
* plötzliche Lahmheit, die sich in Bewegung verstärkt
* Abwehrreaktion (Ausweichen, Steigen) und Schmerzäußerung bei passiver Streckung, Beugung und Rotation der Gliedmaße
* vermehrte Wärme, Füllung und Druckschmerz der Gelenkkapsel
* hochgradige Lahmheit bei Gelenkeröffnung nach 2-3 Tagen
* eitrige Synovia sowie phlegmonöse Schwellung nach Wundöffnung

3.2.3 Omarthritis chronica deformans
* chronische gemischte Lahmheit, besonders unterm Reiter bei engen Wendungen
* keine entzündliche Veränderungen
* Atrophie der Schultermuskulatur und deutliches Hervortreten des Schultergelenks
* Schmerzreaktion bei passiver Bewegung
* vorübergehende Besserung der Lahmheit nach längerem Stehen


3.3 Ellenbogengelenk
3.3.1 Arthritis cubiti
* mittel- bis hochgradige Lahmheit
* Karpalgelenk wird gering gebeugt gehalten und nur die Hufspitze berührt den Boden
* die Umgebung des Gelenks ist verdickt und schmerzhaft
* bei perforierten Wunden entleert sich eitrige Synovia


3.4 Karpalgelenk
3.4.1 Arthritis acuta purulenta carpi
* mittel- bis hochgradige gemischte Lahmheit
* unter Vermeidung einer Beugung im Karpalgelenk wird Gliedmaße mit auf dem Boden schleifende Zehe geführt und nur kurz belastet
* passive Bewegung ist sehr schmerzhaft und ist kaum ausführbar
* gesamte Gelenk meist phlegmonös angeschwollen
* aus frischen Wunden kommt klare, später eitrige, mit gelben Flocken vermischte Synovia
* das Allgemeinbefinden ist immer gestört
* bei schweren Pferden tritt meist Belastungsrehe auf dem gesunden Bein auf

3.4.2 Carpitis aseptica acuta und Carpitis chronica deformans
* oberer Gelenkabschnitt erscheint vermehrt gefüllt
* am abgebeugten Gelenk ist bei Druck in den Gelenkspalt hinein ein deutliches „Schneeballknirschen“ wahrzunehmen
* später allmählich gemischte Lahmheit, besonders nach starker Belastung
* Lahmheit häufig jedoch nur zu Beginn der Bewegung
* nach längerer Ruhepause kann sie sich bessern oder ganz verschwinden
* sind beide Vordergliedmaßen erkrankt, dann wirkt der Gang klamm und gebunden
* starke Umfangsvermehrung kann auf Druck entstehen, wodurch passive Beugung schmerzhaft und eingeschränkt ist
* Stellung des betroffenen Vorderfußes wird häufig vorderbiegig
* Muskelatrophie an Schulter und Vorderarm
* Huf nimmt durch vermehrte Abnutzung der Vorderwand stumpfe Form an


3.5 Fesselgelenk
3.5.1 Arthritis aseptica acuta
* plötzlich auftretende Stützbeinlahmheit
* Schwellung und vermehrte Wärme des Fesselgelenks
* in schweren Fällen wölbt sich Gelenkaussackung neben Griffelbeinköpfchen hervor
* Steifstellung der Fessel
* unvollständiges Durchtreten
* gelegentliches Überköten
* passive Beugung und Streckung schmerzhaft

3.5.2 Arthritis infectiosa
* geringe bis mittelgradige Stützbeinlahmheit
* hochgradige Lahmheit innerhalb von 2-3 Tagen

3.5.3 Arthritis et Periarthritis chronica deformans
* im Fesselgelenkbereich eine deutliche, meist reaktionslose Umfangsvermehrung
* Gliedmaße wird etwas nach vorne gestellt und entlastet
* Lahmheitsgrad abhängig von Lage und Umfang der Veränderungen
* häufig nur nach Belastung eine Stützbeinlahmheit

3.5.4 Arthritis chronica serosa und Hydrops articuli phalangis proximalis
* Lahmheit nur nach starker Belastung
* Beugeprobe verstärkt die Lahmheit
* besteht eine bleibende Gelenkfüllung ohne Anzeichen einer Entzündung oder Lahmheit, liegt eine Fesselgelenkgalle vor
* dabei ist das Gelenk vermehrt gefüllt


3.6 Krongelenk
3.6.1 Arthritis aseptica acuta
* mittel- bis hochgradige Stützbeinlahmheit in der ersten Phase
* verstärkte Pulsation der Mittelfußarterie
* starke Schmerz bei Rotation des Krongelenks
* Entzug der Gliedmaße beim Perkutieren mit einem weichen Gummihammer
* Gelenk erscheint bei sorgfältiger Palpation vermehrt gefüllt
* Chip-Frakturen können vorkommen

3.6.2 Arthritis infectiosa
* bei größeren Wunden fließt Synovia ab, die unterhalb der Wunde geleeartig gerinnt
* hochgradige Lahmheit, sofern die Gelenkeröffnung oder -infektion länger als 24- 48 h alt ist
* pochende Pulsation der Mittelfußarterie

3.6.3 Arthritis et Periarthritis chronica, Arthrose
* allmählich entwickelt sich unter dem Reiter oder beim Training eine Stützbeinlahmheit, welche sich auf hartem Boden und nach längerer Belastung verstärkt
* manchmal sind die Pferde lange symptomlos und erst ein Fehltritt oder Prellung führt erstmalig zur Lahmheit
* Rotation, Beugung und Streckung des Gelenks sind im fortgeschrittenen Stadium schmerzhaft


3.7 Hufgelenk
3.7.1 Podarthritis aseptica acuta
* gering- bis mittelgradige, plötzliche Stützbeinlahmheit
* verstärkte Pulsation der Mittelfußarterie
* vermehrte Gelenkfüllung
* Rotation, Hyperextension und starke Beugung schmerzhaft
* erkrankte Gliedmaße wird im Stand entlastet, indem nur Hufspitze aufgesetzt wird

3.7.2 Podarthritis infectiosa
* mittelgradige Lahmheit
* verstärkte Pulsation der Mittelfußarterie
* Phlegmone
* bei Nageltritt kann aus Stichkanal getrübte Synovia austreten
* schwere Störung des Allgemeinbefinden

3.7.3 Podarthrose/Podotrochlose-Syndrom
* zunächst kaum sichtbare Stützbeinlahmheit, die sich unter Belastung verstärkt
* sind beide Vorderbeine betroffen, geht der raumgreifende Schritt verloren
* Gang wird stumpf, gebunden
* nach längere Ruhepause Verbesserung
* keine verstärkte Pulsation der Mittelfußarterie
* Rotation, Beugung und Streckung gering schmerzhaft
* Bildung von Schale möglich
* Atrophie der Schultermuskulatur


3.8 Wirbelgelenk
3.8.1 Spondyloarthrosis deformans, Spondyloarthropathia deformans
* Sattel- und Gurtzwang, Verlust Temperament, Leistungsminderung, Steifheit, Katzenbuckel, schiefe Schweifhaltung, Kreuzgalopp und andere Widersetzlichkeiten


3.9 Hüftgelenk
3.9.1 Coxarthritis
* plötzlich geringe- bis mittelgradige, gemischte, manchmal auch Hangbeinlahmheit
* schiefes Laufen
* Schmerzäußerung beim passiven Beugen, Strecken, Ab- oder Adduzieren
* nach Beugeprobe verstärkt sich Lahmheit

3.9.2 Coxarthrose
* Pferd kann sich nur schwer erheben
* im Schritt steif und unbeholfen, ermüden schnell
* Hufe werden mit Ballen nach außen gedreht
* Hangbeinlahmheit
* bei passiver Bewegung der Hintergliedmaße können manchmal Geräusche am Hüftgelenk wahrgenommen werden


3.10 Kniegelenk
3.10.1 Gonitis acuta
* Allgemeinzustand nicht getrübt
* betroffene Gliedmaße wird im Stand wenig belastet, in typischer Flexionsstellung gehalten, manchmal wird geschildert
* während Bewegung Hangbeinlahmheit
* erkrankte Gliedmaße wird verkürzt nach vorne geführt, bei Belastung wird sie nur mit dem Zehenteil des Tragrandes aufgesetzt
* eine völlige Streckung im Knie- und Sprunggelenk wird vermieden
* bei längerer Bewegung verstärkt sich Lahmheit, bei Pause vermindert
* vermehrte Füllung des Gelenks und Schmerzhaftigkeit sowie Wärme
* bei akuten purulenten Gonitis nach 24-48 h Störung des Allgemeinzustandes sowie evtl. Fieber
* mittel- bis hochgradige Lahmheit am 2- und 3. Tag
* im Stand wird nicht mehr belastet

3.10.2 Gonarthrose
* erste Anzeichen werden meist übersehen
* nach stärkeren Belastungen geringe Lahmheit, die sich nach längeren Ruhepausen wieder verliert, jedoch dann von Woche zu Woche bzw. Monat zu Monat stärker wird
* gemischte Lahmheit, wobei Hangbeinphase überwiegt
* Gliedmaße wird nur zögernd und etwas steif nach vorn geführt
* im Stand Entlastung durch Schildern oder leichter Flexionshaltung
* Huf bzw. Eisen im Zehenbereich vermehrt abgenutzt
* positive Beugeprobe
* allmähliche Atrophie der Muskulatur
* schwere Pferde meist beidseitig betroffen, trippelnder Gang mit weit geöffneten Sprunggelenken
* sie stürzen leicht, legen sich manchmal nicht mehr hin und mager langsam ab

3.10.3 Gonitis chronica
* Lahmheit nach Belastung
* Atrophie der Muskulatur

3.10.4 Gonotrochlose
* im Frühstadium nicht sehr ausgeprägt und stellt Osteochondrose dar
* frühestens mit 5-6 Monaten bei Fohlen und Jährlingen
* meist rein zufällige Feststellung von vermehrter Füllung Kniescheibengelenke
* schleppender Gang mit Schrittverkürzung
* nach Wochen oder Monaten mittel- bis hochgradige gemischte Lahmheit
* im Stand Extremität leicht gebeugt und mit Hufspitze aufgesetzt
* in Bewegung wird das Strecken aller Gelenke vermieden, fußt nicht plan auf
* Atrophie der Kruppen- und Oberschenkelmuskulatur
* durch alleinige Hufspitzenbelastung wachsen Trachten lang und es kommt zum Bockhuf bzw. wird ein Sehnenstelzfuß vorgetäuscht
* lokale Schmerzhaftigkeit und vermehrte Wärme fehlen
* bei beidseitiger Erkrankung steifer, trippelnder Gang


3.11 Sprunggelenk
3.11.1 Spat, lokale Periarthritis et Osteoarthrosis tarsi
* Schmerz, der durch Streckung bei Belastung zur Bewegungsstörung oder Lahmheit führt
* später mehr oder weniger große sicht- und tastbare schmerzlose, harte Verdickungen oder Rundungen im unteren Drittel
* Spatlahmheit entwickelt sich meist allmählich und tritt am deutlichsten beim Übergang von ruhiger Gangart (Schritt) zur forcierteren Bewegung (Trab) auf
* bei ersten Schritten gering- bis mittelgradige gemischte oder überwiegende Stützbeinlahmheit, welche sich mit zunehmender Bewegung verringert oder ganz verschwindet
* sind beide Gliedmaßen betroffen ist der Trab unsauber
* im Galopp sind Lahmheitserscheinungen schwer feststellbar
* durch starke Belastung der Vorderwand wird Hufform stumpf oder Eisen in dem Bereich mehr abgenutzt
* im Stand schonen durch Schildern
* Spatexostosen als mehr oder weniger große, schmerzlose, harte Verdickungen oder Rundungen im unteren Drittel und zu Beginn häufig nur schwer nachweisbar
* am stehenden Pferd von hinten gut zu erkennen

3.11.2 chronisch-deformierende Entzündung des Tarsus
* diffuse, harte, meist spindelförmige Umfangsvermehrung des gesamten Gelenks
* sie ist kaum vermehrt warm und entwickelt sich immer im Anschluss an vorangegangenen schmerzhaften, entzündlichen Prozess
* durch Ankylosierung kann Beweglichkeit eingeschränkt oder aufgehoben werden
* Lahmheit besteht nicht oder tritt plötzlich nach Fehltritten oder verstärkter Belastung auf
* manchmal legen sich Pferde nicht mehr hin oder können nur schwer oder gar nicht aufstehen
* keine Allgemeinstörungen

3.11.3 aseptische akute oder chronische Arthritis
* Bereich des Talokruralgelenk ist vermehrt gefüllt, flukturierend und schmerzhaft
* gering- bis mittelgradige Lahmheit
* Allgemeinbefinden ungestört
* Synovia ist bei Punktion hämorrhagisch, leicht trüb oder klar

3.11.4 idiopathische infektiöse Sprunggelenkentzündung, purulente Arthritis
* vermehrt gefülltes Gelenk
* starke Schmerzhaftigkeit
* manchmal gestörtes Allgemeinbefinden und Temperaturerhöhung

3.11.5 Haemarthros
* Schmerzhaftigkeit
* Störung der Beweglichkeit

3.11.6 akute Peritarsitis
* der Tarsus ist lokal verdickt, ödematös und schmerzhaft

3.11.7 chronisch-deformierte Arthritis und Periarthritis des Tarsus
* schmerzhaft, entzündlicher Prozess, aus dem sich eine
* diffuse, harte, meist spindelförmige Umfangsvermehrung des gesamten Sprunggelenks entwickelt
* die Umfangsvermehrung ist kaum vermehrt warm
* es besteht keine Lahmheit oder erst plötzlich nach einem Fehltritt oder stärkerer Belastung
* manchmal verliert sich eine Lahmheit in der Bewegung
* manche Pferde legen sich nicht mehr hin und können nur schwer oder gar nicht aufstehen
* keine Störung des Allgemeinbefinden

 Merke: „Anlaufschwierigkeiten“ bessern sich, da durch Bewegung mehr Synovia gebildet wird, sich der Knorpel damit „vollsaugen“ kann und die Reibung dadurch nachlässt.

 

Demnächst Teil 4, Ursachen.

Dressur, Balance, Rotation, Biomechanik - Mobiles Reha-Training, Reitunterricht & Bodenarbeit 0